Über mich

Hallo,

ich bin Viktorija.

Expertin für soziale Hundeerziehung, Optimistin und Mutmacherin.

Wollen wir nicht alle ein entspanntes und harmonisches Zusammenleben mit unserem Hund? Ist es denn nicht genau das, was wir uns wünschen?

Ich werde Sie dabei unterstützen, die Ursachen für etwaiges Problemverhalten Ihres Hundes nicht nur zu verstehen, sondern dieses Schritt für Schritt aufzulösen!

Anders als erwartet?

Wenn sich der eigene Hund nicht so verhält, wie wir es uns wünschen und eventuell sogar erhebliches Problemverhalten zeigt, kann dies sehr belastend sein. Sehr schnell gerät man dadurch in einen Strudel aus negativen Emotionen. So können Gefühle wie Überforderung, Selbstzweifel, Wut, Angst, Frust und Enttäuschung irgendwann zur Tagesordnung gehören. Vielleicht fliessen manchmal Tränen oder man hat sich sogar dabei ertappt, über die Abgabe des eigenen Hundes nachzudenken.

All das habe ich selbst mit meinem ersten Hund ‚Fuks‘ durchlebt. (Meine Geschichte zu Fuks lesen Sie hier). Ich kann deshalb sehr gut nachempfinden, wie Sie sich fühlen, wenn Ihr Hund sich nicht so verhält, wie Sie es sich wünschen würden.

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen

Aristoteles

Ein Border Collie und Viktorija Zuza auf www.safe4dogs.
Fuks und ich 2006

Meine Leidenschaft, meine Berufung

Seit jeher faszinierte mich das Wesen der Hunde. Ich verspürte den Drang, alles über „den besten Freund des Menschen“ zu erfahren.

Aufgrund meiner Liebe zu Hunden, meiner Leidenschaft mit Menschen zu arbeiten und nicht zuletzt wegen meiner Erfahrung mit Fuks entstand bereits vor langer Zeit die Idee, mich in diesem Bereich als Coach selbständig zu machen und meinen Traum zu verwirklichen. Menschen und Hunden zu helfen. 

Nach zwei Ausbildungen, vielen Fortbildungen, verschiedenen Praktika, dem Studieren etlicher Fachbücher und meiner über Jahre hinweg gesammelten Erfahrungen mit Hunden erarbeitete ich ein für mich schlüssiges Coaching-Konzept. So entstand SAFE4dogs. Die soziale, artgerechte und faire Erziehung für Hunde. Selbstverständlich habe ich auch die Erlaubnis nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchg für Dritte Hunde auszubilden, sowie die Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter anzuleiten.

Am Ball bleiben lohnt sich

Ich möchte Ihnen am Beispiel meines jetzigen Hundes „Kito“ (Rhodesian Ridgeback Rüde, 46 kg schwer und vor Kraft strotzend) Mut machen.

Als ich Kito kennenlernte, war er bereits der Begleiter meines jetzigen Lebensgefährten und hatte schon einige Hundeschulen besucht. Leider mit mäßigem Erfolg. Denn obwohl er diverse Grundkommandos gut beherrschte, ließ sein Sozialverhalten sehr zu wünschen übrig.

Anspringen von Passanten, hinterherjagen von Radfahrern und hetzen von Wild gehörte zu seinem Repertoire. Zudem verhielt er sich aggressiv gegenüber Artgenossen und teilweise sogar gegen mich. Spaziergänge waren nur mit Leine möglich, da er sehr stark auf Außenreize reagierte. Somit war er für mich anfangs kaum zu handeln. Er zeigte praktisch das volle Programm. Auch meine Katze Frau Bibi war vor ihm nicht sicher.  

Mit Hilfe meines Konzeptes, Geduld und Konsequenz haben wir es jedoch geschafft! Kito läuft jetzt gelassen und an lockerer Leine. Auch ein entspannter Freilauf ist nun möglich. Selbst bei Wildsichtung in unmittelbarer Nähe bleibt er ansprechbar und orientiert sich an mir.  Auch unsere Katze Frau Bibi konnte bereits nach kurzer Zeit wieder sorglos umherlaufen. Er stellte keine Gefahr mehr für sie dar.

Rhodesioan Ridgeback mit Katze und Viktorija Zuza.

Kito, Frau Bibi und ich 2022

Nicht am Ziel wird der Mensch groß, sondern auf dem Weg dorthin

Ralph Waldo Emerson

Heute führen wir zu viert ein entspanntes Leben in der Nähe von München und genießen unsere gemeinsamen Spaziergänge.

Ihre Viktorija Zuza